Highlights and ranger hints

The rangers are out and about throughout the year in the protected areas of the transnational Elbe River Landscape Biosphere Reserve.

Here are some of her personal highlights and recommendations.

Saxony-Anhalt

„Wenn die Havel glatt und ruhig ist und die untergehende Sonne sich auf der Wasseroberfläche spiegelt, dann gibt es für mich keinen schöneren Ort. Gelegentlich schaut ein Biber vorbei, oder es überholt uns eine Entenfamilie. Zu jeder Jahreszeit gibt es etwas Neues zu entdecken.“
A young woman in portrait format.
© M. Delatre
Marlène Delatre
Ranger
Floodplain meadows with waterfowl flooded by high water
© Thomas Hartwig
Flooded meadows with waterfowl.
Meadow area with pines and birches
Mirko Pannach
Open landscape of the Oranienbaum Heath
„Die Oranienbaumer Heide ist ein ehemaliger Truppenübungsplatz in der Nähe von Dessau, auf dem 2008 eine Ganzjahres-Standweide mit Rindern und Pferden eingerichtet wurde. Durch den Verbiss der Tiere können sich auf 800 ha sehr seltene, konkurrenzschwache Pflanzen entwickeln. Die halboffene Landschaft ist zu jeder Jahreszeit höchst attraktiv, aber besonders im Frühjahr kommen botanisch und ornithologisch interessierte Besucher auf ihre Kosten. Man trifft auf Heidelerche, Wiedehopf, Wendehals, Neuntöter und Ziegenmelker. Das sind nur einige Arten aus dem vielfältigen Spektrum der dortigen Brutvögel.“
P. Poppe
Peter Poppe
Ranger

Lower Saxony

„Mein Lieblingsplatz ist der Heidberg. Sobald Sie ihn erklommen haben, erwartet Sie ein wunderschöner Blick über die Elbe. Besonders im Sommer erfüllt der Duft von Kiefernnadeln die Nase, an den offenen Sandflächen seines Nordhanges hört man die Wildbienen summen, im Hintergrund erklingt das Zwitschern der Vögel. Von hier aus können Sie den gesamten Höhbeck, der als Geestinsel aus der flachen Landschaft ragt, gut umrunden – entlang des Weges erwarten Sie auf verschiedenen Tafeln viele spannende Geschichten zu seiner Natur und Geschichte.“
Ranger Marie Oldenbourg
© BRV/A. Mirror
Marie Oldenbourg
Ranger
View over the Elbe from Heidberg in Vietze.
© BRV/A. Mirror
View of the Elbe from the Heidberg in Vietze.

Mecklenburg-Western Pomerania

Ranger cycles over the dyke from Boizenburg harbor to the Elbe.
© B. Fellner
Cycle tour from Boizenburg to the Teldau and Suden lowlands
„Die Teldau und die Sudeniederung laden geradezu zu einer Radtour ein. Genauso schön ist es auch, auf einer Wanderung die Polderlandschaft zu erkunden. Über den Elbedeich können Sie auch nach Boizenburg gelangen und bei einem Rundgang die sehenswerte historische Altstadt und den Weidenschneck am Hafen erkunden.“
Ranger Ingo Valentin
Ingo Valentin
Ranger
„Genießen Sie eine Kanufahrt auf der Sude von Gößlow Richtung Brömsenberg. Wenn wir die Sude kontrollieren, beobachte ich fast jedes Mal etwas Neues entlang der Ufer. In Jessenitz besteht die Möglichkeit, sich Boote für eine Kanutour auszuleihen.“
Ranger Burkhard Fellner
Burkhard Fellner
Ranger
Paddle tour on a river with a ranger
© D. Foitlänger
Canoe trip on the Sude
Blooming heather and sandy inland dunes in late summer
A. Strohbehn
Lübtheen Heath National Natural Heritage Site
„Seit 2021 kann der ehemalige Truppenübungsplatz wieder von Fußgängern und Radfahrern auf ausgewiesenen Wegen betreten werden. Bleiben Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auf diesen Wegen, denn abseits davon sind viele Bereiche noch hochgradig mit Munition belastet. Die landschaftliche Besonderheit des Nationalen Naturerbes Lübtheener Heide sind imposante Dünen, unzerschnittene Heideflächen und Kiefernwälder. Hier ist die Waldbrandgefahr hoch, daher gilt: Offenes Feuer ist verboten – das gilt auch für Zigarettenkippen!“
Ranger Simine Schneider
© D. Foitlänger
Simone Schneider
Ranger
Skip to content