Mitmachen
Im Netzwerk der Partner des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe engagieren sich Unternehmen und Vereine der Region, die in besonderem Maße umweltbewusst, nachhaltig und regional wirtschaften.
Die Anerkennung als Partner des Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe erfolgt in einem Zertifizierungsprozess, der branchentypische Qualitätskriterien unter Berücksichtigung der bundesweiten Standards für Partnernetzwerke des Nationale Naturlandschaften e.V. umfasst. Eine Zertifizierung ist in elf Branchen möglich. Dazu zählen im länderübergreifenden Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe die Branchen:
- Bildungseinrichtungen,
 - Dienstleistungen,
 - Fischerei,
 - Gastronomie,
 - Handel,
 - Handwerk,
 - Landwirtschaft/Direktvermarktung,
 - Lebensmittelverarbeitung,
 - Tourismus,
 - Übernachtungen und
 - Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer.
 
Dabei entscheidet in den einzelnen Bundesländern ein unabhängiger Vergaberat aus unterschiedlichen Akteuren der Region über die Anerkennung als Partner des Biosphärenreservats. In den Folgejahren erfolgt spätestens nach drei Jahren die regelmäßige Rezertifizierung.
Mit der Auszeichnung „Partner des Biosphärenreservats“ ist die Unterzeichnung eines Vertrages und die Übergabe einer Urkunde sowie einer Plakette an die Partner verbunden, die sie als Botschafter des Biosphärenreservats nach außen deutlich sichtbar ausweist und für die hohe Qualität ihrer angebotenen Produkte und Dienstleistungen wirbt.
Bewerben
Wenn Sie Interesse daran haben, ein zertifizierter Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe zu werden und eine enge Zusammenarbeit mit der Biosphärenreservatsverwaltung anstreben, dann nehmen Sie mit der für Sie zuständigen Ansprechpartnerin Kontakt auf, die Sie gerne durch den Zertifizierungsablauf begleitet.
Bitte öffnen und bearbeiten Sie die Bewerbungsbögen immer im Adobe Acrobat Reader, nicht im Browserfenster, da es anderenfalls zu Darstellungsproblemen und falschen Einträgen kommen kann. Die kostenfreie Software kann unter https://get.adobe.com/de/reader/ heruntergeladen werden.
					 Bewerbungsbögen 
							
			
			
		
						
				- Basiskatalog
 - Zusatzfragen Bildungseinrichtungen
 - Zusatzfragen Fischerei
 - Zusatzfragen Gastronomie
 - Zusatzfragen Handel
 - Zusatzfragen Handwerk
 - Zusatzfragen Landwirtschaft
 - Zusatzfragen Lebensmittelverarbeitung
 - Zusatzfragen Tourismus
 - Zusatzfragen Übernachtung
 - Zusatzfragen Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer
 
Ansprechpersonen Partnernetzwerk
Babett Wickler
Biosphärenreservat Mittelelbe | Nord
- 
                                
Partnerkoordinatorin
 - 
                                039321 518-26
 - 
                                babett.wickler@biores.mwu.sachsen-anhalt.de
 - 
                                
Breite Straße 15, 39596 Arneburg
 - 
                                zur Webseite
 
Raphaela Groh
Biosphärenreservat Mittelelbe | Süd
- 
                                
Partnerkoordinatorin
 - 
                                034904 406-12
 - 
                                raphaela.groh@biores.mwu.sachsen-anhalt.de
 - 
                                
Kapenmühle, Postfach 1382
 - 
                                zur Webseite
 
Hannah Sliwka
Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
- 
                                
Partnerkoordinatorin
 - 
                                05862 9673-11
 - 
                                hannah.sliwka@elbtalaue.niedersachsen.de
 - 
                                
Am Markt 1, 29456 Hitzacker (Elbe)
 - 
                                zur Webseite
 
Elisa Igersheim
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe - Brandenburg
- 
                                
Partnerkoordinatorin
 - 
                                038791 8018-13
 - 
                                Elisa.Igersheim@LfU.Brandenburg.de
 - 
                                
Neuhaus 9, 19322 Rühstädt
 - 
                                zur Webseite
 
Eta Radöhl
Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe - Mecklenburg-Vorpommern
- 
                                
Partnerkoordinatorin
 - 
                                0385 588631-61
 - 
                                e.radoehl@bra-schelb.mvnet.de
 - 
                                
Wittenburger Chaussee 13, 19246 Zarrentin am Schaalsee
 - 
                                zur Webseite